Vitamin A ist auch als Retinol bekannt. Vitamin A ist wie Vitamin D, E und K fettlöslich. Im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen speichert der Körper fettlösliche Vitamine in der Leber und im Fettgewebe.
Funktionen von Vitamin A
Retinol trägt zu einem normalen Feuchtigkeishaushalt und zur Sehschärfe der Augen bei.
Außerdem ist es wichtig für das Immunsystem, die Haut und die Schleimhäute.
Dosierung von Retinol
Die empfohlene Mindesteinnahme liegt bei 800 mcg. Das entspricht 0,8mg.
Bei schwangeren und stillenden Frauen liegt der Bedarf bei 1100 mcg (ca 1 mg)
Die natürliche Höchstgrenze liegt bei 3 mg pro Tag.
Vitamin A in der Nahrung
In den folgenden Nahrungsmitteln ist in 100g folgender Vitamin A Anteil enthalten:
mcg= Mikrogramm ( 1000 mcg = 1mg)
- Schweineleber: 36.000 mcg
- Lebertran: 25.500 mcg
- Palmöl: 4300mcg
- Leberwurst grob: 8300 mcg
- Möhren: 1500 mcg
- Aal: 980 mcg
- Leberpastete: 950 mcg
- Grünkohl: 862 mcg
- Spinat: 795 mcg
- Honigmelone: 784 mcg
- Butter: 653 mcg
- Feldsalat: 650 mcg
- Margarine: 638 mcg
- Sojaöl: 583 mcg
- Chicoree: 572 mcg
- Thunfisch: 450 mcg
- Camembert: 362 mcg
- Schlagsahne 30% Fett: 339 mcg