Funktionen von Eisen
Eisen ist bedeutend für die lebensnotwendige Sauerstofftransport im Körper. Eisen ist für die Zellatmung und für die Zellbildung sehr wichtig. Myoglobin, das „Muskel-Hämoglobin“, bindet Eisen besonders effektiv und versorgt damit den Muskel ergiebig mit Sauerstoff.
Eisenmangel geht mit bestimmten Allgemeinsymptomen einher, beeinträchtigt aber zum Beispiel auch Muskeln, Haut, Haare, Nägel und Schleimhäute.
Dosierung von Eisen
Die empfohlene Mindesteinnahme liegt bei Männer bei 10mg pro Tag und bei Frauen bei 15 mg pro Tag. Während der Schwangerschaft kann es sich auf 3o mg und während der Stillzeit auf 20 mg/ Tag erhöhen.
Eisen in der Nahrung
In den folgenden Nahrungsmitteln ist in 100g folgender Eisen Anteil enthalten:
- Schweineleber: 18 mg
- Kakaopulver: 12-15 mg
- Hirse: 9,0 mg
- Linsen: 7,5 mg
- Kichererbsen: 6,9 mg
- Sojabohnen: 6,6 mg
- Limabohnen: 6,3 mg
- Austern: 6,25 mg
- Erbsen: 5,2 mg
- Knäckebrot: 4,85 mg
- Haferflocken: 4,6 mg
- Grünkern: 4,2 mg
- Spinat: 4,1 mg
- Speisekleise: 3,6 mg
- Schwarzwurzeln: 3,3 mg
- Vollkornbrot: 3,15 mg
- Schweinefilet: 3,0 mg