Phosphor ist das wichtigste Mineral im Körper neben Kalzium.
Funktionen von Phosphor
Es wird vor allem als Baustein für die Knochen und Zähne benötigt. Es liefert aber auch den Zellen wichtige Energien. Phosphor ist beteiligt am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten.
Im Blutplasma wirkt Phosphat als Puffer und beteiligt sich am Säure-Basen-Haushalt.
Dosierung von Phosphor
Die Einnahmeempfehlung liegt bei 1,5g/Tag
Phosphor in der Nahrung
In den folgenden Nahrungsmitteln ist in 100g folgender Phosphor-Anteil enthalten:
- Weizenkleie: 1.240 mg
- Emmentaler 45% Fett: 748 mg
- Sojabohnen: 570 mg
- Edamer 30% Fett: 565 mg
- Tilsitter 30% Fett: 546 mg
- Gouda 40% Fett: 443 mg
- Bohnen weiß: 430 mg
- Mozzarella: 428 mg
- Linsen: 412 mg
- Grünkern: 411 mg
- Kichererbsen: 407 mg
- Haferflocken: 391 mg
- Erbsen: 378 mg
- Limabohnen: 353 mg
- Schafskäse 45% Fett: 337 mg
- Camembert 40%: 335 mg
- Reis natur: 325 mg
- Knäckebrot: 318 mg
- Hirse: 310 mg
- Seelachs: 300 mg
- Harzer: 270 mg
- Lachs: 266 mg
- Sardine: 258 mg
- Hering: 250 mg