Vitamin B9 ist auch als Folsäure bekannt. Vitamin B9 gehört wie Vitamin C zu den wasserlöslichen Vitaminen. Das heißt der Körper kann es nicht lange speichern und brauch immer wieder neue Zufuhr.
Funktionen von Vitamin B9
Folsäure trägt zur Bildung von roten und weißen Blutkörperchen bei.
Außerdem ist es sehr gut für das Immunsystem, das Gedächtnis, trägt zur Fintness bei und hilft zum Wachstum des ungeborenes Kindes während der Schwangerschaft bei.
Dosierung von Folsäure
mcg = Mikrogramm ( 1000 mcg = 1 ml)
Die empfohlene Mindesteinnahme liegt bei 300mcg pro Tag. Während der Schwangerschaft und der Stillzeit steigt der Bedarf auf 400mcg.
Die Höchstgrenze liegt bei 1000 mcg pro Tag.
Vitamin B9 oder B11 in der Nahrung
In den folgenden Nahrungsmitteln ist in 100g folgender Vitamin B8 Anteil enthalten:
- Limabohnen: 360 mcg
- Kichererbsen: 340 mcg
- Sojabohnen: 210 mcg
- Speisekleie: 195 mcg
- Bohnen weiß: 187 mcg
- Grünkohl: 187 mcg
- Rosenkohl: 182 mcg
- Linsen: 168 mcg
- Erbsen: 151 mcg
- Feldsalat: 145 mcg
- Spinat: 145 mcg
- Schweineleber: 136 mcg
- Blumenkohl: 125 mcg
- Brokkoli: 111 mcg
- Endivien: 109 mcg
- Spargel: 108 mcg
- Porree: 103 mcg